Eines der staÌrksten GefuÌhle, das Menschen bewegt, ist die Liebe. Zwischen tiefer Verbundenheit, brennender Leidenschaft und bedingungsloser Hingabe verlaÌuft jedoch ein schmaler Grat, der auch Risiken und Gefahren birgt. Genau dieses Spannungsfeld bildet das Leitmotiv der neuen EP „Flesh and Fire“ des us-amerikanischen Musikers, Songwriters und SaÌngers Katone.
Aufgewachsen in Philadelphia, hat der Schlagzeuger Jimmy Katone – dessen BuÌhnenname schlicht „Katone“ lautet – seit 40 Jahren internationales Aufsehen erregt: ZunaÌchst mit der 1985 gegruÌndeten AOR-Band „Hit The Ground Runnin’“, spaÌter mit „Mason“.
Mit „Flesh and Fire“ legt er nun eine stilistische Melange aus Dark-, Gothic- und Hard-Rock vor; die EP erscheint – flankiert von passenden Musikvideos – am 30. Mai 2025 uÌber NRT-Records.
https://www.youtube.com/watch?v=VsPBVtPHnQg&list=PLq1NWfuMZ0Y1yOIGdjJ3fl4Zhzsw0ZTHW
Musikalisch vereint Katone Gothic-Elemente mit traditionellem Hard- und Dark-Rock; thematisch widmet er sich auf „Flesh And Fire“ ganz der Leidenschaft.
Der Opener und zugleich Titeltrack „Flesh And Fire“ beschreibt metaphorisch eine unbaÌndige Anziehungskraft und bedingungslose Liebe, die jedoch rasch ins Destruktive abdriften und verletzen kann. Die duÌstere Komposition unterstreicht dabei die Aussage des Textes.
Bound by Chains entfaltet einen duÌster-bluesigen Rock-’n’-Roll-Charakter und erzaÌhlt vom Reiz des Verbotenen, von bedingungsloser Hingabe, aber auch von Unterwerfung.
Mit „Pull Me Under“ schließt Katone die drei Titel umfassende EP „Flesh and Fire“ ab und bleibt dem Konzept aus Liebe, Leidenschaft und Gefahr treu. In moderatem Tempo schildert der Song eine gefaÌhrlich verlockende Leidenschaft, in der obsessive Begierde, Schmerz und Fesselbilder zu einem dunklen Rausch verschmelzen.
Als Multiinstrumentalist ist Jimmy Katone in seinem Soloprojekt Katone allein fuÌr Songwriting, Instrumentierung, Komposition und den Gesang verantwortlich. UnterstuÌtzt wird er von seinen langjaÌhrigen WeggefaÌhrten Igor Mueller und Al Augunas (Hit The Ground Runnin), die auf „Flesh And Fire“ zusaÌtzliche Gitarrenparts beisteuern.
FuÌr jeden Song seiner EP „Flesh And Fire“ hat Katone zudem eigene Musikvideos realisiert, die zeitgleich mit der EP-VeroÌffentlichung ihre Premiere feiern werden. Die Gesamtproduktion lag in seinen HaÌnden, waÌhrend Nathan Schwartz den Mastering-Prozess uÌbernommen hat.
FuÌr das Coverartwork wurde der indonesische KuÌnstler Pasek Dwipayana engagiert.
Mit der VeroÌffentlichung seiner EP „Flesh And Fire“ am 30. Mai 2025 (NRT-Records) entfuÌhrt Multiinstrumentalist Jimmy Katone Liebhaber duÌster-gothic-getraÌnkter Rockmusik in eine bittersuÌße Welt aus Leidenschaft und Schmerz.
Seit den fruÌhen 1980er Jahren ist Jimmy Katone als Schlagzeuger und SaÌnger in verschiedenen US-amerikanischen Bands in Erscheinung getreten. Der im US-Bundesstaat Pennsylvania geborene Musiker begann bereits im Alter von neun Jahren mit dem Schlagzeugspiel und erlernte zudem fruÌh Klavier und Gitarre. Als SaÌnger und Schlagzeuger diverser Bands sammelte Jimmy Katone schon fruÌh Erfahrung als professioneller Musiker.
Ab 1985 war Jimmy Katone Mitglied der Hard Rock Formation Hit The Ground Runnin’, die 1989 mit dem Studioalbum "Sudden Impact" ihr offizielles DebuÌt vorlegte und sich damit international einen guten Ruf erspielte.
Zahlreiche Konzerte, bei denen Hit The Ground Runnin’ die BuÌhne mit GroÌßen der Szene teilte, sowie die Alben "Control Yourself" und "Lost in Translation", an denen Katone mitwirkte, praÌgten die Bandhistorie. Besonders hervorzuheben ist ein Hit The Ground Runnin’ Auftritt auf dem Monterey Pop (Protect Our Planet) Festival am 01.Oktober 1989, wo sie unter anderem mit Sam Moore und Billy Preston fuÌr die Live Unterhaltung sorgten.
1991 verließ Jimmy Katone die Band, um unter dem Namen Katone seiner musikalischen KreativitaÌt freien Lauf zu lassen. Was nun in der VeroÌffentlichung der EP„Flesh and Fire“ gipfelt, begann 1999, als Katone nach Jahren als Drummer und SaÌnger mit „Committing Suicide“ sein Solo DebuÌt Album veroÌffentlichte. Der Sound dieses Albums wurde als Verschmelzung aus T. Rex und Marilyn Manson wahrgenommen. Es folgten die Soloalben „The Next Devil“ (2000) und „Plastic Udder“ (2001), die einen stilistischen Mix aus Industrial Rock, Hard Rock und Gothic boten.
Nach dem 2003 erschienenen, vierten Katone-Album „Erotic Crystallization Inertia“ konzentrierte sich Jimmy Katone verstaÌrkt auf seine TaÌtigkeit als Produzent anderer KuÌnstler. Erst 2010 feierte er mit „Kat O’ Nine Tales“ seine musikalische RuÌckkehr, auf die „Digital Warlock“ (2016), sowie „Combination Of Sins“ (2018) und „Super Kooker“ (2019) folgten.
Das Jahr 2021 markierte die große Reunion von Hit The Ground Runnin’: Konzerte und neue Aufnahmen wurden in Angriff genommen. Marcus Mason veroÌffentlichte im Oktober 2023 eine offizielle Biografie der Band.
Im Jahr 2024 war Jimmy Katone als Schlagzeuger auf dem neuen Mason Album „I Can’t Wait“ zu hoÌren. Im selben Jahr wirkte er außerdem als Drummer auf Ritchie Newtons „Higher Power“ und „Crying in the Summer Rain“ mit und ist in den zugehoÌrigen Videos zu sehen.
Zur selben Zeit unterzeichnete Jimmy Katone einen Plattenvertrag mit dem deutschen Independent-Label NRT-Records. Der Grundstein fuÌr die Zusammenarbeit wird mit der VeroÌffentlichung von Jimmy Katones neuer, drei Titel umfassender EP „Flesh And Fire“ gelegt.